Völkerrecht (Grundlagen und Grundbegriffe)

Mittwoch 13.30- 15:00 Uhr, Raum C336 (ab 17.11., davor online)

Die Vorlesung leistet eine Einführung in das Völkerrecht, das im Englischen passender als zwischenstaatliches Recht im Sinn eines „Public International Law“ bezeichnet wird. Im Zentrum stehen die Grundlagen einer Rechtsordnung, die durch erhebliche Strukturunterschiede gegenüber dem nationalen Recht gekennzeichnet ist. So gibt es keinen einheitlichen „Weltgesetzgeber“ und auch nicht für alle Streitigkeiten eine gerichtliche Zuständigkeit. Um diese Besonderheiten zu vermitteln, behandelt die Veranstaltung die Völkerrechtssubjekte, die Rechtsquellen, den Rechtsschutz sowie die Grundlagen des Rechts des bewaffneten Konfliktes. Der Menschenrechtsschutz sowie die internationalen Organisationen werden im Sommersemester unterrichtet. Erst durch die Gesamtschau von nationalem Recht, Europarecht und Völkerrecht erlangen die Studierenden ein ganzheitliches Verständnis des Öffentlichen Rechts der Gegenwart. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des Schwerpunktbereichs Nr. 7 und Erasmus- und LLM-Studierende im Bereich der Rechtswissenschaft; sie steht Teilnehmern aus anderen Fachbereichen nach Maßgabe der universitären Anrechnungsregeln offen. Nachfolgende Übersicht bietet eine Orientierung über die Reihenfolge der behandelten Themen; der genaue Zeitablauf richtet sich nach dem Fortschritt der Veranstaltung.

Digitale Zugangsdaten

Den Zugangslink für Zoom erhalten Sie über Ilias. Grundsätzlich sind Sie automatisch bei Ilias für die Veranstaltung angemeldet und können dort auf die Zugangsdaten für Zoom zugreifen. Bitte prüfen Sie jedoch spätestens einen Tag vor Beginn der ersten Veranstaltung, ob Sie tatsächlich in Ilias angemeldet sind. Falls dies nicht der Fall sein sollte, melden Sie sich bitte selbst mit Ihrem Uni-Konstanz-Email-Account bei Ilias an: https://ilias.uni-konstanz.de/ilias/login.php. Bei Rückfragen und Problemen wenden Sie sich bitte per Email an Sabine Gerber unter office.thym@uni-konstanz.de.

Übersicht über Verlauf und Inhalt: Download.

Materialien

Texte

Völker- und Europarecht, hrsg. Rolf Schwartmann, 11. Auflage (C.F. Müller, 2018).

Völkerrecht, hrsg. Christian Tomuschat und Christian Walter, 9. Auflage (Nomos, 2021).

Völkerrechtliche Verträge, hrsg. Oliver Dörr, 15. Auflage (Beck-Texte im dtv, 2019).

Sartorius II (C.H. Beck, Loseblatt): Nachlieferungen kosten jeweils extra.

Lehrbücher

Herdegen, Matthias: Völkerrecht, 20. Auflage (C.H. Beck, 2021): 34,90 EUR.

Krajewski, Markus: Völkerrecht, 2. Auflage (Nomos, 2020): 25,90 EUR.

von Arnauld, Andreas: Völkerrecht, 4. Auflage (C.F. Müller, 2019): 35,00 EUR.

Peters, Anne: Völkerrecht. Allgemeiner Teil, 5. Auflage (Schulthess, 2020); 69 CHF.

Fortgeschrittene Lehrbücher

Ipsen, Knut: Völkerrecht, 7. Auflage (C.H. Beck, 2018): ca. 59 EUR.

Graf Vitzthum, Wolfgang/Proelß, Alexander (Hrsg.), Völkerrecht, 8. Auflage (De Gruyter, 2019): 59,95 EUR.

English Textbooks

Klabbers, Jan: International Law, 3rd edition (CUP, 2020).

Evans, Malcolm (Hrsg.), International Law, 5th edition (OUP, 2018).

Shaw, Malcolm: International Law, 8th edition (CUP, 2017).

Dixon, Martin/McCorquodale, Robert: Cases and Materials on International Law, 6th edition (OUP, 2016).

Einführung

Lehrbücher

Herdegen, Völkerrecht (20. Aufl. 2021), §§ 1-4 (im Überblick).

Krajewski, Völkerrecht (2. Aufl. 2019), §§ 1 f.

von Arnauld, Völkerrecht (4. Aufl. 2019), § 1.

Folien – Einführung: Download

Souveräne Staatlichkeit

Lehrbücher

Herdegen, Völkerrecht (20. Aufl. 2021), §§ 7-9, 38 (im Überblick).

Krajewski, Völkerrecht (2. Aufl. 2019), § 7.

von Arnauld, Völkerrecht (4. Aufl. 2019), § 2.A+B.

Materialien

Documents  in  Law, History and Diplomacy (The Avalon Project at Yale Law School): Materialsammlung zur Geschichte des Völkerrechts und der Internationalen Beziehungen.

Die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (letzte Neuaufnahme: Südsudan 2011).

Leicht zugänglich die Geschichte der „Principality of Sealand“.

Gemeinsame Verwaltung der Fischressourcen im Bodensee: (Bregenzer) Übereinkunft betreffend die Anwendung gleichartiger Bestimmungen für die Fischerei im Bodensee vom 5.7.1893 (mit Schlussprotokoll).

Declaration on Principles of International Law Concerning Friendly Relations and Cooperation Among States in Accordance with the Charter of the United Nations, UNGA Res. 2625/XXV of 24 October 1970.

Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (WÜD) vom 18.4.1961, für Deutschland in Kraft seit dem 12. 12. 1964 (BGBl. 1964 II 957).

Rechtsprechung

BVerfGE 36, 1 (15 ff.) – Grundlagenvertrag: Rechtsstellung der Bundesrepublik Deutschland aus Anlass des Grundlagenvertrags mit der DDR im Jahr 1973 (für völkervertragsrechtliche Folgen der Wiedervereinigung siehe Art. 11 f. Einigungsvertrag).

ICJ, Advisory Opinion of 22 July 2010, Accordance with International Law of the Unilateral Declaration of Independence by the Provisional Institutions of Self-Government of Kosovo, ICJ Reports 2010, 403.

Folien – Souveräne Staatlichkeit: Download

Völkerrechtsquellen, insb. Vertragsrecht

Lehrbücher

Herdegen, Völkerrecht (20. Aufl. 2021), §§ 14-21.

Krajewski, Völkerrecht (2. Aufl. 2019), § 4.

von Arnauld, Völkerrecht (4. Aufl. 2019), § 3.

Materialien

Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge (WVK) vom 23. Mai 1969; für Deutschland in Kraft seit 22. 04. 1975 (BGBl. 1975 II 1145).

United Nations Treaty Series UNTS.

Homepage of the International Law Commission.

Council of Europe Treaty Series CETS.

Bundesetzblatt Teil II (Völkerrechtliche Vereinbarungen der Bundesrepublik Deutschland), einschl. Fundstellennachweis B zu allen Verträgen online verfügbar.

Auf europäischer Ebene stellt der EAD (Europäischer Auswärtiger Dienst) ein Register völkerrechtlicher Abkommen bereit, unter Einschluss ergänzender Informationen zum Ratifikationsstand, Inkrafttreten, etc. (nur auf Englisch); alle Verträge, auch auf Deutsch, im Amtsblatt.

Rechtsprechung

BVerfGE 46, 342 – Philippinische Botschaft, S. 364 ff.: exemplarische Darlegungen des BVerfG zur Existenz sowie dem Inhalt von Völkergewohnheitsrecht.

Folien: Download 

Souveränität & Jurisdiktion

Zum Souveränitätsbegriff und der damit zusammenhängen Jurisdiktion siehe die Literatur der ersten Stunde („souveräne Staatlichkeit“).

Lehrbücher

Herdegen, Völkerrecht (20. Aufl. 2021), §§ 23-26, 33, 35 (im Überblick).

von Arnauld, Völkerrecht (4. Aufl. 2019), § 4.C+D.

Krajewski, Völkerrecht (2. Aufl. 2019), § 8.A+B.

Rechtsprechung

PCIJ, Judgment of 7 September 1927, Special Agreement between France and Turkey (Case of the S.S. Lotus), PCIJ, Ser. A., No. 10, 1927.

Folien: Download 

Verhältnis zum innerstaatlichen Recht

Lehrbücher

Herdegen, Völkerrecht (20. Aufl. 2021), § 22.

Sauer, Staatsrecht III (6. Aufl. 2020), § 6.

Krajewski, Völkerrecht (2. Aufl. 2019), § 5.

von Arnauld, Völkerrecht (4. Aufl. 2019), § 7.

Herrmann, Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III (7. Aufl. 2019), Rn. 27-76.

Rechtsprechung

BVerfGE 104, 151 – NATO-Strategie: keine erneute Bundestagszustimmung zur dynamischen Fortentwicklung bzw. konkludenten Änderung völkerrechtlicher Verträge, hier mit Blick auf die Ausweitung des NATO-Einsatzgebietes (Rn. 131 ff.).

BVerfGE 141, 1 – Völkerrechtsdurchbrechung: völkerrechtliche Verträge müssen im Zweifel den Vorrang der Verfassung respektieren (sog. „Treaty Override“) mit grundlegenden Ausführungen zur Rangstellung völkerrechtlicher Verträge (Rn. 34-36), die jedoch nicht von lex posterior-Grundsatz befreit und durch Völkerrechtsfreundlichkeit nicht widerlegt wird (Rn. 49 ff.).

Folien: Download

Streitbeilegung & Gerichtsbarkeit

Lehrbücher

Herdegen, Völkerrecht (20. Aufl. 2021), § 62 f.

von Arnauld, Völkerrecht (4. Aufl. 2019), § 6.

Krajewski, Völkerrecht (2. Aufl. 2019), § 8.C.

Materialien

Statute of the International Court of Justice (ICJ/IGH) mit deutscher Unterwerfungserklärung nach Art. 36 IGH-Statut vom Mai 2008 (siehe auch Eick, Die Anerkennung der obligatorischen Gerichtsbarkeit des Internationalen Gerichtshofs durch Deutschland, ZaöRV 68 (2008), 763-765).

Convention on the Settlement of Investment Disputes between States and Nationals of Other States of 18 March 1965 (ICSID Convention).

Dispute Settlement Understanding (DSU), Annex II to the WTO Agreement = Vereinbarung über Regeln und Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten, Anlage 2 zum WTO-Übereinkommen (ABl. 1994 L 336/234): informelle deutsche Übersetzung.

Rechtsprechung

Übersicht über alle laufenden und abgeschlossenen IGH-Verfahren (auf Englisch und Französisch).

WTO Dispute Settlement (Panels und Appellate Body).

„International Law in Brief“ der ASIL (Zusammenfassung aktueller Urteile).

Folien: Download 

Staatenimmunität und Staatenverantwortlichkeit

Lehrbücher

Herdegen, Völkerrecht (20. Aufl. 2021), §§ 37, 58-60.

Krajewski, Völkerrecht (2. Aufl. 2019), § 6, 8.A.C.

von Arnauld, Völkerrecht (4. Aufl. 2019), § 4.B, 5.

Materialien

§§ 18-21 Gerichtsverfassungsgesetz.

Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (WÜD) vom 18.4.1961 (BGBl. 1964 II 959), in Kraft seit 24.4.1962, für Deutschland seit 12.12.1964 (BGBl. 1964 II 957).

UN Convention on Jurisdictional Immunities of States and their Property, UNGA doc. A/RES/59/38 of 16 Dec. 2004: sehr wenige Ratifikationen.

Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrags über die Rechtsstellung ihrer Truppen (NATO-Truppenstatut) vom 19.6.1951 (BGBl. 1961 II 1190) nebst Zusatzabkommen für die in Deutschland stationierten Truppen vom 3.8.1959 (BGBl. 1961 II 1183, 1218).

International Law Commission: Draft Articles on the Responsibility of States for Internationally Wrongful Acts (2001), with commentaries.

Rechtsprechung

ICJ, Judgment of 14 Feb. 2002, Arrest Warrant of 11 April 2000 (Democratic Republic of the Congo v. Belgium), ICJ Reports 2002, 3: Immunität amtierenden kongolesischen Ministers gegenüber belgischen Haftbefehl aufgrund Verdachts von Kriegsverbrechen (Rn. 47 ff.).

ICJ, judgment of 3 Feb 2012, Jurisdictional Immunities of the State (Germany v. Italy; Greece intervening), ICJ Reports 2012, 96: Klage der Bundesrepublik wegen (der Vollstreckung von) Gerichtsurteilen zur Staatshaftung aufgrund von Kriegsverbrechen während des Zweiten Weltkriegs.

BVerfGE 118, 124 – Völkerrechtliche Notstandseinrede: Richtervorlage an BVerfG, ob der seitens Argentiniens erklärte Staatsnotstand wegen Zahlungsunfähigkeit kraft Völkergewohnheitsrechts berechtigte, die Erfüllung fälliger Zahlungsansprüche zeitweise zu verweigern.

Folien – Immunität: Download

Folien – Staatenverantwortlichkeit: Download

Privatpersonen im Völkerrecht

Lehrbücher

Herdegen, Völkerrecht (20. Aufl. 2021), §§ 12+13.

von Arnauld, Völkerrecht (4. Aufl. 2019), § 9.A, 12.C (im Überblick).

Krajewski, Völkerrecht (2. Aufl. 2019), §§ 7.D, 13.B.

Materialien

Übersicht über internationale Menschenrechtsverträge, einschl. IPbpR sowie IPwskR.

Convention on the Settlement of Investment Disputes between States and Nationals of Other States of 18 March 1965 (ICSID Convention), UNTS Vol. 575, p. 161.

Deutscher Mustervertrag über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen.

Rechtsprechung

Beschlüsse und Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (auf Englisch und/oder Französisch erhältlich; Suche mittels Beschwerde-Nummer); Beschlüsse und Kommentare des Human Rights Committee aufgrund des IPbpR; Übersicht über weitere Überwachungsmechanismen (Achtung: in einigen Fällen besteht mangels DE-Ratifikation keine Zuständigkeit in Bezug auf Deutschland).

Streitschlichtungsentscheidungen im Rahmen von ICSID.

Folien: Download