Verhandlungspsychologie und -management für Jurist:innen

Wie lassen sich Argumente zielführend setzen, sodass das Verhandlungsziel erreicht wird? Was versteht man unter einer psychologischen Gesprächsführung? Wie ändere ich die argumentative Wahrnehmung meiner Klient:innen? Welche Argumentationstiefen sind unter welchen Umständen erforderlich? Welche Fragetechniken lassen sich mit welcher Wirkung einsetzen? Diese Fragen rund um die psychologisch basierte Wechselwirkung zwischen Verhandlungsparteien sollen in diesem Kurs nahegebracht werden und damit zum Beispiel spätere Vertragsverhandlungen in der anwaltlichen Praxis erleichtert werden.

Gesprächsführung für Jurist:innen

In juristischen Berufen ist die Fähigkeit zur Kommunikation entscheidend. Jurist:innen führen anspruchsvolle Gespräche und Verhandlungen mit Parteien, Mandant:innen oder anderen Klient:innen. Das Ziel der Gespräche ist in der Regel eine effiziente Lösung. Diese ist nicht immer einfach herbeizuführen, insbesondere wenn die Gespräche konflikthaft oder emotional beladen sind. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Kommunikation und Interaktion sowie sozialwissenschaftlich fundierte Gesprächstechniken helfen dabei, Gesprächs- und Verhandlungssituationen konstruktiv zu bewältigen.
Ziel dieser Schlüsselqualifikation ist es, Studierenden der Rechtswissenschaft die Grundlagen von Struktur und Ablauf eines Beratungsgesprächs mit der Idee interessenorientierter Lösungen zu vermitteln: Wie plane und führe ich ein Mandatsgespräch durch? Was ist bei Verhandlungen zu beachten? Wie gehe ich auf schwierige Verhandlungspartner:innen ein? Wie gehe ich mit Eskalationen in einer Gesprächs- oder Verhandlungssituation um? Wie kann ich möglichst effizient gute Lösungen erzielen? Was ist bei der Kommunikation mit Mandant:innen, Parteien, gegnerischen Anwält:innen oder anderen Klient:innen zu beachten?

Asylrechtsberatung

Die Veranstaltung verfolgt zwei Ziele. Zum einen sollen die Teilnehmer*innen Grundkenntnisse im Asylrecht und damit in einem besonderen Rechtsgebiet, das im Curriculum der Juristenausbildung nur wenig Aufmerksamkeit erfährt, erlangen. Zum anderen soll den Teilnehmer*innen die Durchführung von juristischen Beratungsgesprächen nähergebracht werden.

Diesem doppelten Ziel folgt der Aufbau der Veranstaltung: Zunächst wird eine theoretische Einführung in das Asylrecht anhand ausgewählter Aspekte erfolgen. Diese Einführung wird durch einen Einblick in die Rechtspraxis durch den Besuch von gerichtlichen Asylverfahren bei einer Exkursion an das Verwaltungsgericht Sigmaringen bereichert. 

Die Einführung bietet die Grundlage für die Durchführung eines (simulierten) Beratungsgespräch zum Asylverfahren. Dieses Beratungsgespräch stellt sogleich die Prüfungsleistung dar.